
Wellness für den Körper
scopri di più

Wellness für die Haut
scopri di più

in Harmonie und Balance
scopri di più

Wellness in meinem Haus
scopri di più

Wellness für die Tiere
scopri di più

SÜDTIROL
scopri di più
BAUEN mit Hanf und Kalk
scopri di più
projekt textilie
scopri di più
landwirtschaft und anbau
scopri di più
GESCHICHTE DER HANFPFLANZE
Aufzeichnungen belegen, dass bereits vor 10.000 Jahren in China die schmackhaften und nahrhaften Samen sowie Fasern der Hanfpflanze (Cannabis sativa L.) eine wichtige Rolle spielten. Auch die Verwendung von Hanf in der Medizin hat antike Wurzeln: Der Kaiser Shen dokumentierte 2737 v. Chr., dass Hanf als Heilmittel gegen Krankheiten wie Malaria oder Rheuma eingesetzt wurde. Hanf wurde auch als Rohstoff für die Herstellung von Papier, Seilen, Segeln, Säcken und Kleidung verwendet. Das Hanfpapier, das für seine Robustheit und Haltbarkeit bekannt ist, wurde für Banknoten und wichtige Manuskripte verwendet. Die im Jahr 1455 auf Hanfpapier geschriebene Gutenberg-Bibel blieb bis heute gut erhalten. Die erste Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts war vom Prohibitionismus geprägt, neue Materialien, deren Herstellung billiger war, ließen den Hanf in Vergessenheit geraten. In den 90er Jahren wurde Cannabis sativa, der sogenannte Industriehanf, gerade wegen seiner vielen positiven Eigenschaften wieder legalisiert und er erhielt langsam wieder den Wert, der ihm zusteht.

FIRMENGESCHICHTE
Ecopassion entstand 2012 aus einer Leidenschaft für Hanf und seinen unzähligen Einsatzmöglichkeiten. Angefangen mit der Idee gesunde Häuser aus Hanf und Kalk aus regional nachwachsenden Rohstoffen zu bauen, entdeckte Ecopassion sehr bald, dass im Hanf sehr viel mehr steckt und dass alle Teile der Pflanze nutzbar sind: Nicht nur als gesunde Baustoffe sondern auch als Nahrungsmittel (Proteinquelle), für Kosmetika oder Textilien. Außerdem wurde festgestellt, dass durch den Anbau von Hanf die Bodenbeschaffenheit regeneriert wird und kein Einsatz von Pestiziden oder Herbiziden erforderlich ist.


Ökologische Zukunft
Der Leitgedanke des Unternehmens, nach dem alle Entscheidungen getroffen werden ist die Achtung der Umwelt und der Erhalt derselben. Das Ziel ist Nachhaltigkeit sowohl in der Produktion als auch in der Verarbeitung unserer Produkte.

Biologisch
Das Engagement von Ecopassion besteht darin, stets eine maximale Rückverfolgbarkeit aller Komponenten und Inhaltsstoffe seiner Produkte zu gewährleisten. Der ökologische und gesundheitsfördernde Grundgedanke steht dabei immer im Vordergrund. Hanf ist unser bester Verbündeter auf diesem Weg.

Kultur
Das Unternehmen
Im Jahr 2012 gründeten Christoph Kirchler und Alexander Erlacher das Unternehmen, um ein ehrgeiziges Projekt zu verfolgen: ökologisch, nachhaltige Null- Kilometer – Häuser aus Kalk und Hanf aus der unmittelbaren Umgebung zu entwerfen und zu bauen. Kalk, Hanf und Holz sind bereits Teil der Südtiroler Tradition, ebenso wie das Augenmerk auf eine ökologisch nachhaltige Alternative bei Wohnhäusern.
Hanf. Aber ist der nicht illegal? Ja und nein. Alexander Erlacher und Christoph Kirchler sind zwei echte Träumer. Sie glauben fest an das Potenzial des Hanfs, der in der letzten Zeit viel zu oft abgewertet wurde, wie auch an die Bedeutung der Rückkehr des Hanfs nach Südtirol und an den Aufbau einer umfassenden lokalen Verarbeitungskette. Dafür wollen sie an die Vergangenheit anknüpfen als es in Südtirol und in ganz Italien noch große Hanffelder gab. Absolut legal… Die beiden Pioniere gründeten die Firma Ecopassion und experimentierten mit allen Bestandteilen der Pflanze und deren Einsatzmöglichkeiten. Den ganzen Artikel lesen:
http://www.suedtirol.info/wasunsbewegtdev/hanf
Mehr Geschichten aus Südtirol:
http://www.suedtirol.info/wasunsbewegt